Hobbyautor

Das Klassentreffen

 

Klassentreffen – sie klingen nach Nostalgie, nach Wiedersehen und nach einem Blick zurück auf Wege, die einst gemeinsam begonnen, später jedoch in verschiedene Richtungen verlaufen sind. Dieses Buch bietet nicht nur eine kleine Vorbereitungshilfe für solche Begegnungen, sondern entfaltet seinen besonderen Reiz durch die Einflechtung autobiographischer Erinnerungen.

Cover_Das_Klassentreffen

 

Mein letztes Klassentreffen fand vierzig Jahre nach dem Schulabschluss statt. Von über vierzig Mitschülern, die irgendwann mal zur Klasse gehört hatten, sind siebzehn unserer Einladung gefolgt.

Eigentlich hatten wir mit einer besseren Beteiligung gerechnet, aber dann waren wir doch in übersichtlicher Runde. Hatten wir uns doch zum Abschied des letzten Treffens auf die Organisatoren des nächsten Klassentreffens geeinigt.

Vielleicht kommt ja demnächst eine Einladung ins Haus geflattert? Dann wird es allerdings Zeit. Ich habe nämlich keine Absicht, mich beim nächsten Treffen von allen anglotzen zu lassen, weil ich meine schicke Gehhilfe mit dabei habe.

Vielleicht sollte man selbst mal Initiative zeigen und schauen, ob noch jemand Interesse an der Vorbereitung hat? Die gleiche Beteiligung wie beim letzten Mal sollten wir schon hinkriegen.

Nicht zu vergessen ist dabei, dass die Vorstellungen und Abläufe je nach Altersgruppe natürlich auch unterschiedlich sind. Was vor zehn Jahren noch allgemeinen Anklang fand, kann heute total daneben sein. Somit kann der Aufwand für die Vorbereitung auch ganz anders sein.

Auf jeden Fall sind Einladung, eventuelle Gästeliste, Benachrichtigung, Organisationsgruppe, Budget, Termin, Ort, eventuell Hotel, Musik, Fotoalben usw. im Vorfeld zu klären. Viel Arbeit für einen Einzelnen. Aber lohnt sich das überhaupt?